
Zahnglas, Zahnbürstenglas
prusaprinters
Klirr...... zerspring in tausend stücke!Mir ist das Zahnglas beim reinigen heruntergefallen.Das ist die passende Gelegenheit, den Vasenmodus aus zu probieren!Das erste mal……..Design:Mittels Messschieber die Masse an verschiedenen Höhen genommen. und die Aussenkontur im CAD skizziert, und zu einem Vollkörper ohne Wand konstruiert.Druckeinstellungen:Ihr könnt direkt die Datei Zahnglas.3mf laden damit sollten auch die Druckeinstellungen enthalten sein. Oder geht wie unten beschrieben vor.Hab dazu die Anleitung von Martin befolgt :https://the3dprinterbee.com/de/prusaslicer-spiralvasenmodus/Kurz-Zusammenfassung:Der Spiralvasenmodus befindet sich im PrusaSlicer unter den einfachen Druckeinstellungen. Im Untermenü ‘Vertikale Konturhüllen’ gibt es eine Checkbox die den Spiralvasenmodus aktiviert. Nach Aktivierung werden einige Einstellungen automatisch angepasst.Automatisemen können versagen……also kontrolliere bitte Folgendes:Anzahl der Außenwände =1Fülldichte, Infill ……………………………………..=0%massive Schichten obere ……………………….= 0Stützmaterial ………………………………………. =aus (keines)vertikale Schalendicke sicherstellen ………= aktiv (ein )Dünne Wände erkennen …………………………= aus Manuelle Einstellungen:massive Schichten unten ………………..= 4Aussenkontouren Extrusionsbreite …= 0.6 (bei 0.4mm Düse)Temperatur Düse: ………………………….=245°C (5° mehr als im Standardprofil)Druckgeschwindigkeit Aussenkotur ...=25mm/s (10mm/s weniger als standard) Das Generische PETG Profil mit 0.2 Schichthöhe hab ich als Vorlage benutzt und das angepasste Profil PETG 0.2 angepasst:
With this file you will be able to print Zahnglas, Zahnbürstenglas with your 3D printer. Click on the button and save the file on your computer to work, edit or customize your design. You can also find more 3D designs for printers on Zahnglas, Zahnbürstenglas.