Wohnhaus Plattenbau H0 WBS70

Wohnhaus Plattenbau H0 WBS70

thingiverse

Hier hab ich einen Wohnblock in Plattenbauweise in H0. Als Grundlage dient der im Osten Deutschlands typische und weit verbreitete WBS70. Das Modell ist modular gestaltet, sodass Bauteile gegeneinander getauscht werden können und somit unterschiedliche Außenansichten entstehen. Auch kann problemlos in der Höhe variiert werden. In der Zip-Datei befinden sich außerdem zwei PDFs mit dem Fliesenmuster und den Gardinen meines Modells zum ausdrucken. Alle Dateien sind darauf ausgelegt mit einer 0.4mm Nozzle gedruckt zu werden. Nach dem Druck habe ich alle Teile entgratet und mit einem Filler besprüht um eine ebene Fläche zu bekommen. Die mit dem Fliesenmuster beklebten Teile habe ich erst bemalt, beklebt und dann mit anderen Teilen verklebt, die Betonfarbenen habe ich erst zusammengeklebt und dann mehrschichtig bemalt. Um die einzelnen Platten zu verkleben habe ich zwei Verbindertypen vorgesehen, einen als T-Profil und einen Flachen. Die Verbinder habe ich schwarz angemalt, damit später zwischen den einzelnen Platten kein heller Schein zu sehen ist. Die flachen Verbinder sind grundlätzlich für alle senkrechten Verbindungen gedacht, die T-Profile für die waagerechten Verbindungen. Die T-Profile ermöglichen das Einsetzen von Zwischenböden wenn das Modell beleuchtet werden soll. Die Verbinder können entweder im Slicer auf die richtige Länge skaliert werden oder mit einem Seitenschneider und einer Feile in Form gebracht werden. Auf der Balkonseite können die breiten Fenster links und rechts durch Balkontüren ersetzt werden und Einzelbalkone vorgebaut werden. Über der obersten Wohnetage können die Dach-Abschlussleisten ringsum jeweils mit (siehe Bilder: Balkon- und Fensterseite) oder ohne Zierleiste (siehe Bilder Stirnseite) angebaut werden. Die Zierleiste ist dafür gedacht, sie wie bei meinem Modell zu bekleben. Die Fensterrahmen würde ich gleich in der gewünschten Farbe ausdrucken, das erspart das Anmalen der zahlreichen kleinen Teile ;) Die Abschlussleisten auf dem Dach müssen eventuell im Slicer ein paar Prozent (1-5%) hochskaliert werden, damit die 0.4mm Nozzle alle Kurven bekommt :D - also mal in die Druckvorschau gucken, damit man keinen Murks druckt. Anhand der Bilder kann man meine Bezeichnung der Teile sehen, sowie die benötigte Menge der jeweiligen Bauteile abzählen. Einige Teile sind auf der Balkon- und auf der Fensterseite baugleich, diese habe ich auf den Bildern nicht doppelt benannt. Die gleichen Bauteile sind in der Zip-Datei auch nur in einem Ordner zu finden. Wenn dir das Modell gefällt, kannst du mich hier unterstützen: paypal.me/lthi98 Das hält die Motivation hoch etwas zu teilen und dann lade ich bald noch andere geplante Modelle hoch :) Viel Spaß beim Basteln ;)

Download Model from thingiverse

With this file you will be able to print Wohnhaus Plattenbau H0 WBS70 with your 3D printer. Click on the button and save the file on your computer to work, edit or customize your design. You can also find more 3D designs for printers on Wohnhaus Plattenbau H0 WBS70.