
WLED LINES - Chaos Edition - Inspiriert durch Nanoleaf
prusaprinters
<p>Hier handelt es sich um eine kleine <a href="https://github.com/Aircoookie/WLED">WLED</a> Spielerei die durch die Originalen Nanoleaf inspiriert ist. Das ganze wird mit einem <a href="https://amzn.to/3pMsEI2">Wemos D1</a> mini und <a href="https://amzn.to/3pJdZgQ">WS2812B</a> LED´s (60/m) umgesetzt und kann so recht kostengünstig umgesetzt werden. </p><p><strong>ACHTUNG!! Aktuell betreibe ich das über den MicroUSB vom D1 mini und habe das im </strong><a href="https://github.com/Aircoookie/WLED"><strong>WLED</strong></a><strong> mit 850mA gelassen. Das sollte man erst höher stellen wenn man mit den 5V über die Pins geht.</strong></p><p> </p><p><strong>UPDATE 9.1.2022</strong><br>##############</p><p>Das Loch für das Stromkabel wurde noch einmal leicht versetzt. (v4) So kann man dies nun unter dem Wemos direkt anlöten um die 5V Versorgung sicherzustellen.</p><p> </p><p><strong>UPDATE 7.1.2022</strong><br>##############<br>Der Fuß von dem WEMOS D1mini wurde noch einmal geändert. Diesen hatte ich wohl 4mm zu lang gemacht. Auch wurde der HUB vom wieder mit einem Loch versehen für die Endkappe. Ein weiteres Loch wurde mit eingezeichnet damit man ein 5V Netzteil direkt an die Pins mit anlöten kann. Die Öffnung für das MicroUSB lasse ich drinnen damit man vielleicht mal noch einen anderen Sketch oder eine neue Version von <a href="https://github.com/Aircoookie/WLED">WLED</a> flashen kann. </p><p>Fusion360 Datei wurde hinzugefügt.<br> </p><p><strong>UPDATE 3.1.2022</strong><br>##############<br>Dateien von einem Fuß wo der Wemos eingesetzt werden kann wurde hinzugefügt. <br>Ein Gehäuse für den Stromanschluss über ein externes Netzteil ist in Arbeit. </p><p> </p><p><strong>Was wird benötigt?</strong></p><p><strong>- </strong>WEMOS D1 mini → <a href="https://amzn.to/3pMsEI2">auf Amazon</a></p><p>je nach Länge der gewählten Form <br>- WS2812b → <a href="https://amzn.to/3pJdZgQ">auf Amazon</a></p><p>- Einschmelzmutern M3 → <a href="https://amzn.to/31iTJsV">auf Amazon </a></p><p>- M3x8 → <a href="https://amzn.to/3sVUkwh">auf Amazon</a></p><p><br><br><strong>Zusammenfassung:</strong><br><br><strong>Schritt 1</strong> - Form ausdenken und Teile zählen</p><p><strong>Schritt 2</strong> - Teile drucken</p><p><strong>Schritt 3</strong> - LED Band </p><p><strong>Schritt 4 </strong>- Verlöten</p><p><strong>Schritt 5</strong> - WLED </p><p><strong>Schritt 6</strong> - Aufhängen und freuen</p><p>########################################</p><p><i><strong>-Schritt 1: Form ausdenken und Teile zählen</strong></i></p><p>Am Anfang sollte man sich eine Form Überlegen die man haben möchte. Oben in den Bildern sind ein paar Beispiele hinterlegt, es gibt natürlich noch unzählige mehr. Man sollte aber beachten das wir hier WS2812b LED´s verwenden die eine durchgehenden Datenleitung benötigen und dies immer gegeben sein sollte. Sonst kann man diese nicht per WLED steuern. <br>Als “Fuß” benötigt man immer BASE, HUB und TOP. Das ganze dann sich in der Regel 2x für eine LED Leiste. Egal ob man diese für 5 oder 10 LED druckt. <br> </p><p><i><strong>-Schritt 2 - Teile drucken</strong></i></p><p>Jetzt sollte man natürlich die teile in ausreichender Anzahl drucken, so wie man sich das als Muster ausgedacht hatte. <br> </p><p><i><strong>-Schritt 3 - LED Band </strong></i><br><br>In der Zeit wo die Teile drucken, kann man schon einmal anfangen sich die LED Bänder zurecht zuschneiden. Dies kann man in 5er oder 10er Gruppen machen. Je nachdem welches Muster man sich ausgesucht hat. Wenn die einzelnen LED Halter auch schon fertig gedruckt sind, kann man die LED´s da auch schon einkleben oder auch einfach nur einklicken. Die Ausrichtung ist da noch egal. <br><br><i><strong>-Schritt 4 - Verlöten</strong></i></p><p>Man nehme den Lötkolben und schmelze die Einschmelzmuttern in die BASE. Ich empfehle alle 3. 1-2 Stück würden aber auch reichen. danach legt man sich die HUB´s und die LED Bänder so hin wie man sich sein Muster ausgesucht hat. Man sollte darauf achten wo man startet und das die Datenleitung durchgehend ist und immer in die richtige Richtung zeigt. <br>Nun, verlötet man mit möglichst dünnen Kabeln die 3 Leitungen 5V, DATA und GND. Da nicht viel Platz ist, sollte diese Kabel auch möglichst genau auf länge geschnitten werden. <br><br><i><strong>-Schritt 5 - WLED </strong></i></p><p>Jetzt spielt man WLED auf den D1 mini und kann sich auch schon die APP WLED für das Handy herunterladen. Ein Video wie man das ganze macht, hatte ich schon einmal zu einem anderen Projekt gemacht. Die Vorgehensweise ist die selbe. </p><figure class="media"><oembed url="https://youtu.be/o1dVkMlHiPw"></oembed></figure><p> </p><p><i><strong>Schritt 6 - Aufhängen und freuen</strong></i></p><p>Wenn man das ganze Konstrukt fertig hat, kann man dies an die Wand anbringen. Dazu läßt man noch die TOP Deckel unten. So kann man es sich an die Wand anhalten und mit einem Bleistift durch die Löcher das ganze anzeichnen oder mit einer Trockenbauschraube direkt in die Holz oder Trockenbauwand schrauben. Ansonsten vorbohren und mit einem entsprechenden Dübel und Schrauben befestigen</p>
With this file you will be able to print WLED LINES - Chaos Edition - Inspiriert durch Nanoleaf with your 3D printer. Click on the button and save the file on your computer to work, edit or customize your design. You can also find more 3D designs for printers on WLED LINES - Chaos Edition - Inspiriert durch Nanoleaf.