
Umbau einer Carrera Stratotronic auf 2,4GHz
thingiverse
## Umbau einer Carrera Stratotronic auf 2,4GHz ### Überlegungen - Einbau einer gängigen 2,4 GHz Fernsteuerung (Opferfernsteuerung) in das Gehäuse der Carrera Stratotronic. - Der Umbau soll so unauffällig wie möglich sein d.h. schon mal kein Display. - Es soll bei Gas und Ruder bleiben - allerdings Gas jetzt auch proportional. - Soviele Befestigungsteile wie möglich aus der orginalen Steuerung verwenden. - Mode2 soll erhalten bleiben. - Die 2,4GHz Antenne ins Gehäuse integrieren, damit die originale Antenne weiterhin (als Atrappe) verwendet werden kann. ###Herstellerauswahl: - Es wurde eine Spektrum MLP4DSM (kleine Leiterplatte, zwei Kreuzknüppel, kein Display) ausgewählt. - Fuer den Mode2 wurden die beiden Kreuzknüppel ausgelöttet und ausgetauscht und per (vorhandenen) Schiebeschalter der Mode2 aktiviert. Es wird die Frontplatte für den Moe2 benötigt. - Reicht hingegen der Mode1, dann ist kein Umbau der Leiterplatte erforderlich. Es wird aber die Frontplatte für den Mode 1 benötigt. ### Frontplatte Mode 2 (2 Teile): - 1x Frontplatte_M2_vxxxs.stl PLA schwarz. Fuer die Struktur wurde beim Prusa MK3s die Bauplatte "Textur" verwendet. - 1x FP_Einlage_vxxxs.stl - PLA weiß, wird in die Frontplatte eingeklebt. ### Frontplatte Mode 1 (2 Teile): - 1x Frontplatte_M1_vxxxs.stl PLA schwarz. Fuer die Struktur wurde beim Prusa MK3s die Bauplatte "Textur" verwendet. - 1x FP_Einlage_vxxxs.stl - PLA weiß, wird in die Frontplatte eingeklebt. ### Schablone fuer die Frontplatte (1 Teil): - 1x Frontplatte_Schablone_vxxxs.stl Wird in die entsprechenden Aussparung des Gehäusesdeckels eingelegt und dient zur Uebertragung der überarbeiteten Aussparungen in den Gehäusedeckel. Enthaelt bereits die fuer den Einbau der Frontplatte notwendigen Toleranzen. Für die Aussparungen im Mode1 sollte auf der Oberseite ein Sackloch als Markierung sichtbar sein. Für die Aussparungen im Mode2 sollten auf der Oberseite zwei Sacklöcher als Markierung sichtbar sein. ### Einsatz Batteriefach (3 Teile): - 1x Einsatz_Batteriefach_vxxxs.stl PLA - 2x Sicherungshalter_Klammer_vxxxs.stl PETG hochkant gedruckt. Wird in den Einsatz_Batteriefach_vxxxs.stl geklebt. ###Zusätzlich notwendiges Zubehör: - 1x Batteriehalter D für 4 Mignon 2x2 z.B. Goobay 11985 Batteriehalter 4x Mignon - 1x Batterielip - 1x Sicherungshalter z.B. ESKA Sicherungshalter, 121710, für Feinsicherung 5 x 20 mm und 6,3 x 32 mm - 1x Gerätefeinsicherung z.B. F250mA ###Leiterplattenhalterung (2-Teile): - 1x L_LP_Halter_vxxxs.stl: PLA - Linker Leiterplattenhalter für die Leiterplatte der MPL4DSM - 1x R_LP_Halter_vxxxs.stl: PLA - Rechter Leiterplattenhalter links/rechts: Ansicht auf die Frontplatte Schrauben: Zur Befestigung der LP die Schrauben der MPL4DSM verwenden. ###Power-Switch (2 Teile): - 1x Power_Switch_Schalterführung_vxxxs.stl: PLA schwarz - Über Power-ON Schalter stecken - 1x Power_Switch_Schalterkappe_vxxxs.stl: PLA schwarz - Kappe für Power-On Schalter ###Antennenhalterung (1 Teil): - 1x Antennenhalterung_vxxxs.stl: Antennenhalterung - MLP4DSM einstecken und in Gehäuseoberteil festschrauben. ### Gimbal (8 Teile): - 2x Gimbal_Einsatz_vxxxs.stl: Führung/Einsatz in der Frontplatte für die Steuerknüppel. PLA-Schwarz mit der Oberseite auf glatter Bauplatte (Prusa) drucken. Mit Stützkonstruktion. - 2 x Gimbal_Wange_vxxxs.stl: Abstandshalter zwischen Gimbal_Einsatz_vxxxs.stl und dem Leiterplattenhalter. PLA schwarz mit der Rückseite auf der Bauplatte drucken. Jeweils zwei Teile wie in den Bilder gezeigt zusammenkleben. Für den Mode2 kommt das Ruder nach rechts. Für den Mode1 kommt das Ruder nach links. - 2x Gimbal_Knueppel_v1xxs.stl: Knueppel fuer den Joystick. Bei "*_v110s.stl" ist der nominal Druchmesser 4,0mm und bei "*_v151s.stl" ist er 4,2mm. Bei mir wurde "*_v110s.stl" mit 0,2mm Untermaß gedruckt. PLA - schwarz, aufrecht mit höchster Auflösung (0,07mm) drucken. Vorsichtig an den Metallstift des Joysticks anpassen. - 2x Gimbal_Kopf_vxxxs.stl: Kopf für den Joystick - wird lediglich aufgesteckt und sollte gut sitzen. PLA - rot mit der Öffnung auf der Bauplatte drucken. Keine Stützkonstruktion - eventuell mit Rand/Brim drucken. Höchste Auflösung (0,07mm) verwenden. ### Gurt-Halterung (2-Teile): - 2x Carrera-Gurt_Halterung_vxxxs.stl: Gurt-Halterung zum Einrasten in die Fernsteuerung. PLA - Schwarz. ### Taster-Abdeckungen fuer den Abgleich der Joysticks: - 2 Paare aus der MPL4DSM verwenden - nicht auftrennen. ###Übersicht über die FreeCad-Files: - Frontplatte_rxxx.FCStd: Konstruktionsfiles der Frontplatten (Mode2 und Mode1) - Einsatz_Batteriefach_rxxx.FCStd: Konstruktionsfile für den Einsatz im Batteriefach - Leiterplatten_Halter_rxxx.FCStd: Konstruktionsfile der Leiterplattenhalterung - Power_Switch_rxxx.FCStd: Konstruktionsfile Power-Switch - Antennenhalterung_vxxx.FCStd: Konstruktionsfile Antennenhalterung - Gimbal_rxxx.FCStd: Konstruktion Gimbal - Carrera_Gurt_Halterung_rxxx.FCStd: Gurt-Halterung zum Einrasten in die Fernsteuerung - Zusammenbau_rxxx.FCSTD: Zusammenbau - Darstellung aller Komponenten Siehe auch "Carrera Stratotronic" [https://www.thingiverse.com/thing:5972537]
With this file you will be able to print Umbau einer Carrera Stratotronic auf 2,4GHz with your 3D printer. Click on the button and save the file on your computer to work, edit or customize your design. You can also find more 3D designs for printers on Umbau einer Carrera Stratotronic auf 2,4GHz.