The T-Tree

The T-Tree

prusaprinters

<p>KIS - Keep it simple&nbsp;</p><p>Deutsch:&nbsp;</p><p>Für mich war es eine kleine Herausforderung, ich wollte es Ordung schaffen, aber nicht nur für ein Thema. Es war mir wichtig, dass ich auch andere gute Ideen anderer Designer verwenden könnte. Schön, wenn man Gewürze ordnen kann, aber vielleicht brauche ich auch einen Platz für mein Smartphone? Oder einen Platz für die Brille? Und was ist mit Werkzeug? Dann konstruierte ich einen Ring in dem ich das T-Stück einfügen konnte. &nbsp;<br>Und plötzlich fand hatte ich eine Idee, warum nicht einen Organisations-Baum bauen?&nbsp;</p><p>Hiermit kann sich jeder den Baum für seine Bedrfnisse zusammenstellen. Fehlt ein Element und Du hast es vielleicht wo anders schon gesehen? Dann druck es mit einem T-Stück zusammen aus. Klebe es quasi im Slicer zusammen. &nbsp;So habe ich das mit der Brillen-Schachtel gemacht, oder mit dem Mini-Jo ;-), beide stammen nicht von mir, ich habe nur das T-Stück angesetzt.</p><p>Und an Upcyceling habe ich auch denken müssen. Wer einen MK3S+ zufällig hat, und die Pappröhre noch nicht weggeworfen hat, der kann sie als Kern benutzen. Wer keine Pappröhre hat, kann so eine Röhre entweder kaufen (45mm Durchmesser) , oder nutzt die Kern-Teile, ich lege habe sie gleich mitgezeichnet.&nbsp;<br>Wenn Euer Organisations-Baum größer werden soll, dann setzt einfach die Verschiedenen Teile so zusammen. Zwei Tips habe ich, 1. ist es hilfreich die Füße mit dem Basisring zu verkleben und 2. ist es manchmal ganz gut nicht alle Kernteil e zu verkleben, da sich dann die Elemente auch drehen lassen. Ihr könnt auch noch etwas Schaum unter die Füße kleben, dann rutschen sie nicht wenn man die Ringe dreht.&nbsp;</p><p>&nbsp;</p><p>English</p><p>For me it was a little challenge, I wanted to create order, but not just for one topic. It was important to me that I could also use other good ideas from other designers. It's nice when you can organize spices, but maybe I also need a place for my smartphone? Or a place for your glasses? And what about tools?&nbsp;</p><p>Then I constructed a ring in which I could insert the T-piece. &nbsp;And suddenly I had an idea, why not build an organization tree?&nbsp;</p><p>With this, everyone can put together the tree for their needs. Is an element missing and you may have seen it elsewhere? Then print it out together with a T-piece. Glue it together in the slicer, so to speak. That's how I did it with the glasses box, or with the mini-Jo ;-), both of which are not mine, I just put on the T-piece. And I also had to think about upcyceling. Anyone who happens to have an MK3S + and has not yet thrown the cardboard tube away can use it as a core.&nbsp;</p><p>If you don't have a cardboard tube, you can either buy such a tube (45 mm diameter ) or use the core parts, I put them along with the drawing. If you want your organization tree to get bigger, just put the different parts together like this. I have two tips, 1. it is helpful to glue the feet to the base ring and 2. it is sometimes quite good not to glue all of the core parts, because then the elements can also be turned. You can also stick some foam under the feet so that they don't slip when you turn the rings.</p><p>&nbsp;</p>

Download Model from prusaprinters

With this file you will be able to print The T-Tree with your 3D printer. Click on the button and save the file on your computer to work, edit or customize your design. You can also find more 3D designs for printers on The T-Tree.