SKR 1.3 RF100 XL Renkforce Marlin 2.121 Firmware Input Shaper

SKR 1.3 RF100 XL Renkforce Marlin 2.121 Firmware Input Shaper

thingiverse

Hier gibt es die fertige Marlin Firmware 2.121 für das SKR1.3 das für den 3D Drucker Renkforce 100XL konfiguriert ist.Diese Marlin Version hat noch die Funktion Input Shaper dabei.Damit kann das Ringing, das im Druckbild beim Beschleunigen und Abbremsen entsteht reduziert werden. Die Druckqualität wird deutlich besser.Außerdem ist es möglich die Druckgeschwindigkeit bei gleich bleibender Druckqualität zu erhöhen. Achtung, das alles bringt recht wenig, wenn die Z Achse viel Spiel in den Linearlagern hat!Hatte schon Drucker hier wo die Linearwelle 0,15mm im Durchmesser zu klein war und sich dadurch das Druckbett in alle Richtungen bewegt hat.Diese sind dann zu tauschen!!!!Ebenso sollte darauf geachtet werden, das die Linearwellen der Z Achse oben und unten in den Aufnahmen nicht zu viel Spiel haben!Dagegen kann man sich Wellenaufnahmen SFH10 kaufen. Diese mit 3.5mm Bohrer und einem Bohrungsstichmaß von 20mm bohren und verschrauben. Verbaut sind auf der Z Achse je 2x:LMH10LUULinearwelle Durchmesser 10Bei Neukauf eine Länge von 350mm wählen! Nach dem Flashen der Firmware müssen natürlich die E-Steps angepasst, sowie PID Tuning durchgeführt werden und evetl. Linear Advance ermittelt werden.Linear Advance ist vor eingestellt mit K0.05 für Direktextruder.Wenn alles soweit eingerichtet ist dann die Datei :"ringing_tower-RF100XL"starten.Nach Beendigung des Druckes misst man die Höhe am Druckteil der jeweiligen Achse aus wo das Ringing am wenigsten auftritt.Diese Höhe wird dann zum Errechnen des HZ Wertes genutzt.Beispiel:Bestes Ergebnis ist auf 20mm von unten gemessen worden, das ergibt einen Wert von 29.84 HZ15 + 45 * (z / 0.2 - 2) / 29715 + 45 * (20 / 0.2 - 2) / 297Diesen Wert überträgt man mit M593 X F29.84 für XDas gleiche dann mit der Y Achse M593 Y F...Damit die Werte gespeichert bleiben M500 ausführen.Das kann über den Slicer oder Repetier Host erledigt werden.Es gibt hier einen guten Rechner.:https://support.th3dstudio.com/marlin-input-shaping-calculator/Schaue auch hier nach:https://marlinfw.org/docs/gcode/M593.htmlhttps://drucktipps3d.de/marlin-2-1-2-input-shaping/Achtung Nutzung auf eigene Gefahr!!!Hier die Änderungen in der Config.h90 #ifndef MOTHERBOARD91 #define MOTHERBOARD BOARD_BTT_SKR_V1_392 #endif101 #define SERIAL_PORT -1114 #define BAUDRATE 115200123 #define SERIAL_PORT_2 0124 #define BAUDRATE_2 115200138//#define CUSTOM_MACHINE_NAME "RF 100 XL"161 #define X_DRIVER_TYPE TMC2209_STANDALONE162 #define Y_DRIVER_TYPE TMC2209_STANDALONE163 #define Z_DRIVER_TYPE TMC2209_STANDALONE175 #define E0_DRIVER_TYPE A4988539 #define TEMP_SENSOR_0 5547 #define TEMP_SENSOR_BED 1622 #define HEATER_0_MAXTEMP 275 // wird durch das TFT Display auf 260 begrenzt630 #define BED_MAXTEMP 140 // wird durch das TFT Display auf 120 begrenzt639 #define HOTEND_OVERSHOOT 15 // (°C) Forbid temperatures over MAXTEMP - OVERSHOOT640 #define BED_OVERSHOOT 10 // (°C) Forbid temperatures over MAXTEMP - OVERSHOOT641 #define COOLER_OVERSHOOT 2 // (°C) Forbid temperatures closer than OVERSHOOT670 #define DEFAULT_Kp 20.57 // PID671 #define DEFAULT_Ki 0.93672 #define DEFAULT_Kd 113.81737 #define PIDTEMPBED // Heizbett PID aktiviert755 #define DEFAULT_bedKp 27.75 // PID Bett756 #define DEFAULT_bedKi 3.18757 #define DEFAULT_bedKd 161.641035 #define USE_XMIN_PLUG1036 #define USE_YMAX_PLUG1037 #define USE_ZMIN_PLUG1171 #define DEFAULT_AXIS_STEPS_PER_UNIT { 78.82, 78.82, 800, 95.37 }1178 #define DEFAULT_MAX_FEEDRATE { 300, 300, 5, 50 }1191 #define DEFAULT_MAX_ACCELERATION { 3000, 3000, 100, 10000 }1247 #define JUNCTION_DEVIATION_MM 0.013 1261 //#define S_CURVE_ACCELERATION // ist ausgeschaltet!!!1643 #define INVERT_X_DIR false // hier kann man die Drehrichtung der Motoren ändern1644 #define INVERT_Y_DIR true // die ist auf X Y Z für TMC2209 eingestellt1645 #define INVERT_Z_DIR false1656 #define INVERT_E0_DIR true // diese ist nicht geändert, da ich hier A4988 nutze1684 #define X_HOME_DIR -11685 #define Y_HOME_DIR 11686 #define Z_HOME_DIR -11697 #define X_BED_SIZE 2001698 #define Y_BED_SIZE 2001701 #define X_MIN_POS 01702 #define Y_MIN_POS 01703 #define Z_MIN_POS 01704 #define X_MAX_POS X_BED_SIZE1705 #define Y_MAX_POS Y_BED_SIZE1706 #define Z_MAX_POS 2002179 #define EEPROM_SETTINGS // Persistent storage with M500 and M5012180 //#define DISABLE_M5032425 #define LCD_LANGUAGE de // gilt nur für ein LCD Display2464 #define SDSUPPORT3244 #define TEMP_STAT_LEDS3245 #if ENABLED(TEMP_STAT_LEDS) // Diese Zeilen sind eingefügt worden3246 #define STAT_LED_RED_PIN P1_28 // PIN 28 ist Blaues Kabel auf x+ Endstop3247 #define STAT_LED_BLUE_PIN P1_27 // PIN 27 ist Grünes Kabel auf y- Endstop3248 #endifInfo zum LED Streifen:Blaues Kabel ist auf X+ Endschalter gesteckt ist Pin P1_28Grünes Kabel ist auf Y- Endschalter gesteckt ist Pin P1_27Durch die eingefügten Sätze wird ab ca. 54 Grad von Blau auf Weiß geschaltet.Unter 54 grad wieder zurück auf Blau.Hier die Änderungen in der Config_adv.h642 #define E0_AUTO_FAN_PIN P2_04 // Lüfter für Hotend, nicht Bauteilkühlung! E1 Heater P2.4653 #define EXTRUDER_AUTO_FAN_TEMPERATURE 50 //Lüfter ab 50 Grad ein1082 #define INPUT_SHAPING_X1083 #define INPUT_SHAPING_Y1086 #define SHAPING_FREQ_X 40 // (Hz) The default dominant resonant frequency on the X axis.1087 #define SHAPING_ZETA_X 0.15f1090 #define SHAPING_FREQ_Y 40 // (Hz) The default dominant resonant frequency on the Y axis.1091 #define SHAPING_ZETA_Y 0.15f2109 #define LIN_ADVANCE // Linear Advance aktivieren2113 #define LIN_ADVANCE_K 0.05 // für DirektextruderLinear Advance kann mit dem Befehl im Startskript des Slicers geändert werdenM900 K0.22 ; z.B. für Bowden ExtruderDas System läuft zwar mit 12V, es ist aber ratsam dieses auf 24V umzurüsten.Damit haben die Motoren mehr Kraft und laufen besser.Dazu müssen natürlich die Komponenten wie Heizpatrone, Heizbett und Lüfter auch getauscht werden!Ich übernehme keine Haftung für Richtigkeit und eventl. Schäden die dadurch auftreten können!Nutzung auf eigene Gefahr!Die Beschreibung zur Adapterplatte ist hier zu finden:https://www.thingiverse.com/thing:6323466Viel Erfolg

Download Model from thingiverse

With this file you will be able to print SKR 1.3 RF100 XL Renkforce Marlin 2.121 Firmware Input Shaper with your 3D printer. Click on the button and save the file on your computer to work, edit or customize your design. You can also find more 3D designs for printers on SKR 1.3 RF100 XL Renkforce Marlin 2.121 Firmware Input Shaper.