Schulprojekt CO2-Ampel - school project co2 traffic light indicator

Schulprojekt CO2-Ampel - school project co2 traffic light indicator

thingiverse

Schulprojekt zur optimierten Lüftung in Klassenzimmern - insgesamt wurden 60 Ampeln im Rahmen des Naturwissenschaft-und-Technik-Unterrichts (NWT) und 10 Ampeln als Privatinitiative gebaut. Die Gehäuse mit dem "SGH"-Logo (Schickhardt-Gymnasium Herrenberg) sind für ein Wemos D1 mini-Board (ESP8266) ausgelegt, ebenso die Gehäuse mit Display (für ein per I2C angesteuertes SSD1306-OLED-Display). Das Gehäuse mit dem "GSG"-Logo (Grundschule Gültstein) ist ein Derivat des Gehäuses, es ist weniger tief und für einen Arduino pro micro konstruiert. Der NDIR-Sensor ist ein MH-Z19b, der per software serial ausgelesen wird. Die RGB-LED ist eine einzelne WS2812-LED. In einzelnen Geräten ist zusätzlich ein Module mit BME280-Sensor verbaut, um weitere Messdaten (rel. Luftfeuchtigkeit, Luftdruck) zu messen. WLAN-Vernetzung (Datenübertragung per MQTT), Logging (Influx), Dashboard (Grafana) sind im Prototyp bereits implementiert, aber derzeit noch nicht ausgerollt. Als Halbkugeln wurden Behälter aus Kaugummiautomaten ("center shock") verwendet, diese wurden mit Schleifpapier innen mattiert. Gegebenenfalls muss der Ausschnitt bei größeren/kleineren Halbkugeln angepasst werden. In den Boden des Gehäuses können Neodym-Magneten (10x2mm bzw. 12x2mm) eingeklebt werden, sodass die Ampeln an Tafeln oder Metall-Kabelkanälen halten. Die Stromversorgung erfolgt über ein USB-Netzteil. Weitere Beschreibungen, Übersetzung und Code folgen...

Download Model from thingiverse

With this file you will be able to print Schulprojekt CO2-Ampel - school project co2 traffic light indicator with your 3D printer. Click on the button and save the file on your computer to work, edit or customize your design. You can also find more 3D designs for printers on Schulprojekt CO2-Ampel - school project co2 traffic light indicator.