
Regenmengenmesser / Niederschlagsmengenmesser Remix für Wetterstation HB-UNI-Sen-WEA
thingiverse
# Regenmengenmesser / Niederschlagsmengenmesser Remix für Wetterstation HB-UNI-Sen-WEA Dies ist ein Remix des Regenmengenmessers aus https://www.thingiverse.com/thing:3945121 für die Wetterstation HB-Uni-Sen-WEA (https://github.com/jp112sdl/HB-UNI-Sen-WEA). Leider war bei meinem original Regenmengenmesser das Lager zu schwergängig, so dass die Wippe trotz Niederschlags kaum auslöste, weshalb ich mich zu einem Re-Design entschloss. Folgende Anpassungen habe ich vorgenommen: - leichtere Achse (angespitzte Fahrradspeiche) - verbessertes, leichtgängiges Achslager mit geringer Kontaktfläche (Nadelspitze einer Fahrradspeiche rotiert in einer Kerbe aus Messing) - geringere Breite der Wippe (weniger Niederschlag zur Füllung der Wippe nötig) - Modifizierte Wippengeometrie (Schwerpunkt weiter nach außen verlagert, Hebelwirkung auf Achse verstärkt) - Gewichtsreduktion durch Einsparung von Material Diese Anpassungen haben erfolgreich dazu gefhrt, dass mein Regenmengenmesser nun zuverlässig die Niederschlagsmenge zählt. Ein Wippenschlag entspricht bei mir einer Regenmenge von etwa 0,7 mm. Der Regenmengenmesser liefert wiederholbar zuverlässige Messwerte mit nur geringer Abweichung zur tatsächlichen Niederschlagsmenge (gegengetestet mit Eimer-Methode). Hier eine Aufbauanleitung: - Fahrradspeiche mit einer Metallsäge auf die lichte Breite der Basis zuschneiden - Zugeschnittene Speiche auf beiden Seiten anspitzen (je spitzer, desto geringer der Reibungswiderstand) - Speiche in das Loch in der Wippe (Achsdurchführung) einpressen, so weit wie möglich - Speiche mit Lötkolben erwärmen und vorsichtig weiter einpressen (zum Beispiel am Schraubstock), bis sie auf beiden Seiten gleich weit aus der Wippe heraus ragt - Magnet in die dafür vorgesehene Versenkung der Wippe einpressen, notwendigenfalls mit Kleber sichern - 2x M8 Schrauben (idealerweise aus Messing wegen selbst schmierender Eigenschaften) so kürzen, dass der Gewindegang etwa 10 mm lang ist - Schrauben in den Schraubstock einspannen (Gewindeseite nach oben) und mit einem Körner eine Kerbe möglichst in den Mittelpunkt des stumpfen Endes hineinschlagen - Schrauben in die seitlichen Gewindelöcher der Basis eindrehen, jedoch nur so weit, dass die Achse der Wippe noch dazwischen passt - Wippe in den lichten Bereich der Basis einsetzen, beide Schrauben im Wechsel anziehen, bis die Spitzen der Achse von den Kerben der Schrauben umschlossen werden - Durch lockern / festziehen der beiden Schrauben kann die Position und die Leichtgängigkeit des Lagers noch nach Belieben angepasst werden (hilfreich, falls Abstand Magnet zu Reed-Kontakt zu hoch ist) - Reed-Kontakt mit Widerstand und Kondensator gemäß der Anleitung löten, installieren und mit einem Durchgangsprüfer testen, ob bei jedem Wippenausschlag ein Impuls ausgelöst und der elektrische Stromkreis geschlossen wird
With this file you will be able to print Regenmengenmesser / Niederschlagsmengenmesser Remix für Wetterstation HB-UNI-Sen-WEA with your 3D printer. Click on the button and save the file on your computer to work, edit or customize your design. You can also find more 3D designs for printers on Regenmengenmesser / Niederschlagsmengenmesser Remix für Wetterstation HB-UNI-Sen-WEA.