Pflanzentisch(chen)

Pflanzentisch(chen)

prusaprinters

Um eine Pflanze in ca. 70 cm Höhe zu positionieren musste ein Sockel, Gestell oder ähnliches her. Beim durchsehen der Beiträge für den aktuellen Wettbewerb Tische drucken fand ich nichts was meinen Vorstellungen direkt entsprochen hätte, allerdings inspirierte mich der Beitrag von Relaw https://www.printables.com/de/model/173370-side-table-joint zu der hier umgesetzten Idee. Anders als dort sollten es aber keine Vierkanthölzer sondern schmale Rundhölzer sein. Diese gibt es ja in verschiedenen Stärken und nachdem gerade keine ausreichenden Restbestände bei mir vorrätig waren entschied ich mich für 19mm, das erschien mir stabil genug und nicht zu mächtig. In dem von mir gezeigtem Tischen stecken 3 75 cm gleich lange Teile davon. Nachdem oben eine kleine Fläche und unten keine allzu große Stellfläche erwünscht war entschied ich mich für einen Winkel der Beine von 15° zur Vertikalen. Kern des Ganzen ist das Mittelstück, dass druckfreundlich und stabil sein sollte, im Prinzip sind die anderen Teile nur Feintuning. Bei mir ließen sich die Holzstäbe ohne Gewalt gut in das Mittelstück drehend einschieben und hatten doch so viel Halt, dass weder Kleber noch Schrauben nötig waren. Das Oberteil und die Füße sind so konzipiert, dass man die Stäbe einfach rechtwinklig absägen kann, wer diese Teil nicht verwenden möchte kann die Stäbe ja auch mit 75° trennen.Zum Einsetzen der Stäbe in das Oberteil, das Oberteil am besten so wie gedruckt auf den Tisch legen und und die Stäbe nur so weit in das Mittelteil schieben, dass sie sich beim weiteren Einschieben gut in das Oberteil einführen lassen. Wenn man die Stäbe wieder drehend einschiebt geht das trotz der engen Passung ganz gut. Das Oberteil ist bewusst leicht und Material sparend konzipiert, die Stabilität kommt vom Mittelteil. Wenn die Fläche nicht ganz gerade  ist, weil man vielleicht einen Stab zu weit ein gedreht hat, einfach wieder etwas heraus drehen. Nach dem Aufstecken der Füße und Umdrehen des ganzen kommt dann z.B. wie bei mir das Aufkleben des Untersetzers mit doppelseitigem Klebeband. Gedruckt wurde bei mir Mitte und Oben mit PETG in Standardeinstellungen (Da bei mir Sonne hinkommt erschien mir PLA wegen möglicher Verformungen zu riskant) die Füße stilecht in TPU.

Download Model from prusaprinters

With this file you will be able to print Pflanzentisch(chen) with your 3D printer. Click on the button and save the file on your computer to work, edit or customize your design. You can also find more 3D designs for printers on Pflanzentisch(chen).