Lack Enclosure Verstärkungsstreben

Lack Enclosure Verstärkungsstreben

thingiverse

Ich habe mir eine zweistöckige IKEA Lack-Enclosure gebaut und hatte aufgrund der Instabilität der Teile und einem schweren nachgerüsteten Druckbett enorme Probleme mit Ringing, sodass ich diese Verstärkungsstreben passend für die "IKEA Lack Enclosure Creality Ender 3 Compilation" von Woody1978 (https://www.thingiverse.com/thing:3083358) erstellt habe, um den unteren Teil der Enclosure zu versteifen und die Schwingungen im gesamten Aufbau etwas zu reduzieren. Was soll ich sagen, es erfüllt seinen Zweck! Ihr braucht für eine Strebe eine M10-Gewindestange in passender Länge und vier M10-Muttern sowie zwei M4 x 30mm Schrauben samt zwei M4-Muttern sowie zwei gedruckte Halter. Die Länge der M10-Gewindestange ist je nach gewählten Pfosten variabel - druckt am besten die Halter, schiebt sie auf die Pfosten und messt die benötigte Länge - beachtet, dass an jedem Ende der Gewindestange noch eine M10-Mutter aufgesetzt werden muss. Setzt anfangs die M4-Muttern in die Aussparung der Halterung. Schraubt jeweils eine M10-Mutter von jeder Seite auf die M10-Gewindestange, sodass dahinter jeweils eine Halterung und eine weitere M10-Mutter Platz hat - lasst außerdem etwas Luft, sodass sich für die Installation die Halterungen etwas auf die Stange schieben lassen! Steckt nun die Halterungen auf und schraubt dahinter jeweils eine M10-Mutter! Bringt das ganze Konstrukt in Position, schiebt die Halterungen auf der Gewindestange zurück auf die Pfosten der Enclosure, verschraubt die Strebe mit dem Pfosten mit den M4-Schrauben und zieht die M10-Muttern fest, sodass sich die Strebe nicht mehr bewegt. Achtet darauf (vor allem beim Festziehen der M4-Schrauben), dass ihr nicht die Schrauben und Muttern nicht zu fest anzieht, sodass die Druckteile zerstört werden. Achtet unbedingt darauf, dass die Gewindestangen gut sitzen, die Halterungen sich aber über die Stange schieben lassen (ohne diese drehen zu müssen); dies hilft beim Anbringen der Streben ungemein, da ihr die Halterungen etwas auf die Stange schieben könnt, die gesamte Stütze in Position bringt und dann die Halterungen zurück auf die passenden Teile der Lack-Enclosure schiebt. Sollte sich die Halterung nicht ohne Drehung auf die Gewindestange schieben lassen, spannt die M10-Gewindestange in einen Akkuschrauber ein und dreht das Loch etwas auf, achtet aber darauf, dass ihr kein Spiel zwischen Gewindestange und Halterung habt. Die Halterungen können ohne Supports aufrecht gedruckt werden - empfehlenswert ist allerdings, dass die Halterungen um 45 Grad gedreht werden und mit Supports (Druckbett berühren) gedruckt werden, da so die Stabilität deutlich erhöht wird. Ich empfehle für den Druck ein stabiles Filament - ich habe hier das Universal 18.1 von Bavaria Filaments genutzt, da es ABS-ähnliche Eigenschaft aufweist, aber viel einfacher zu drucken ist. Wenn ihr mehr über meinen Drucker-Umbau erfahren wollt, schaut euch gerne meinen Beitrag an - https://dernerdindir.de/ueber/ueber-den-fuhrpark/mein-ender-3-pro/

Download Model from thingiverse

With this file you will be able to print Lack Enclosure Verstärkungsstreben with your 3D printer. Click on the button and save the file on your computer to work, edit or customize your design. You can also find more 3D designs for printers on Lack Enclosure Verstärkungsstreben.