"Knopf-Drück-Automat" / Push-Bot für VIESSMANN Gasheizung

"Knopf-Drück-Automat" / Push-Bot für VIESSMANN Gasheizung

thingiverse

Push-BotWLAN gesteuerter "Knopf-Drück-Automat" für VIESSMANN Gasheizung.english below...Hier gibt es ein Design mit dem via WLAN / MQTT (und z.B. Node Red Flow) eine Heizung von Sommer auf Winter umgeschaltet werden kann.Letztlich müssen hierfür entweder die eine oder die andere Taste gedrückt werden. Dies übernehmen zwei Servo SG90-Motoren, die über je eine Riemenscheibe eine Anglerschnur aufwickeln, die gegen Federkraft einen Stempel vom Druckknopf weg zieht.Die Ansteuerung des Motors erfolgt über einen ESP8266 der mit einer angepassten TASMOTA Firmware (Shutters & Sensors aktiviert) programmiert wurde.(https://tasmota.github.io/docs/Compile-your-build/#compiling-tools)Der ESP lässt sich direkt über seinen integrierten Webserver ansprechen oder indirekt über die HTML oder MQTT Schnittstellen.Diese steuere ich über einen NodeRed Flow meiner Hausautomation an. Hier habe ich die Logik realisiert, dass der Stempel nach dem drücken automatisch wieder zurück gezogen werden sollte.Zusätzlich habe ich zur "Erfolgskontrolle" einen DS18b20 Temperatursensor angeschlossen, mittels dem die Temperatur des Warmwasservorlaufs verfolgt werden kann. Dieses Design kann innerhalb Deutschlands als Bausatz bei www.kleinanzeigen.de unter dem Stichwort "Push-Bot für Gasheizung" erstanden werden. (Alle anderen Designs hier ebenfalls auf Anfrage.)Teileliste:2X SG90 Micro Servo Motor 9G(www.amazon.de/gp/product/B09FL1W3KM)4X Lager MR115-2RS Blaue Metall-Gummi-abgedichtete Kugellager (5 11 4mm)(www.amazon.de/gp/product/B09BVT4HTF)2X Druck-Feder 1cm Durchmesser ca. 2cm gedrückt, 500g Druck2X Schraube M2.5 5mm4X Schraube M5 ca. 10mmDiv. Schrauben M3 für Montage der Motoren und des Motorbocks am Zylinderbauteil.1X ESP82661X DS18B20 Dallas Temperatur SensorNachtrag:Das Design funktioniert mittels doppelseitigem Klebeband. Allerdings musste ich dafür die senkrechte Seite mit einer größeren Fläche ausstatten, da sich der Bot sonst immer "weg hebelte".Jetzt läuft das Design seit einiger Zeit sehr zuverlässig.Zwischenzeitlich hatte ich stärkere Federn im Einsatz. Diese drückten die Stempel gegen die ausgeschalteten Motoren nach der Deaktivierung wieder zurück und drückten die Umschalter...Man kann die Motoren durch Anpassung der Settings in der Shutter Firmware Konfiguration so ansteuern lassen, dass diese nach erreichen des Zielzustandes weiter mit Strom versorgt werden und die Position halten. Das macht sich durch permanentes leises Fiepen bemerkbar - und wegen des starken Zuges wurden die Motoren auch SEHR warm. Dies kann keinesfalls unbeaufsichtigt betrieben werden.Nachtrag EndeDaher hier der Hinweis:Jeder Nachbau geschieht auf eigene Gefahr! Es handelt sich hier um eine Studie als Bastelprojekt. English version:Push-BotWLAN controlled "push-button automat" for VIESSMANN gas heating.Here is a design with which a heating system can be switched from summer to winter via WLAN / MQTT (and e.g. Node Red Flow).Ultimately, either one or the other button must be pressed for this. This is done by two servo SG90 motors, each of which winds up a fishing line via a pulley that pulls a stamp away from the push button against spring force.The motor is controlled via an ESP8266 that has been programmed with a customised TASMOTA firmware (Shutters & Sensors activated).(https://tasmota.github.io/docs/Compile-your-build/#compiling-tools)The ESP can be addressed directly via its integrated web server or indirectly via the HTML or MQTT interfaces.I control these via a NodeRed Flow of my home automation. Here I have implemented the logic that the stamp should be automatically retracted after being pressed.In addition, I have connected a DS18b20 temperature sensor for "success control", by means of which the temperature of the hot water supply can be tracked. Addendum:The design works using double-sided adhesive tape. However, I had to equip the vertical side with a larger surface, as otherwise the bot would always "lever itself away".Now the design has been running very reliably for some time.In the meantime, I used stronger springs. These pushed the stamps back against the switched-off motors after deactivation and pressed the switches...By adjusting the settings in the shutter firmware configuration, the motors can be controlled in such a way that they continue to be supplied with power after reaching the target state and hold their position. This is noticeable by a permanent quiet beeping - and because of the strong pull, the motors also became VERY warm. Under no circumstances can this be operated unattended.Addendum endHence the note here:Any reproduction is at your own risk! This is a study as a handicraft project.

Download Model from thingiverse

With this file you will be able to print "Knopf-Drück-Automat" / Push-Bot für VIESSMANN Gasheizung with your 3D printer. Click on the button and save the file on your computer to work, edit or customize your design. You can also find more 3D designs for printers on "Knopf-Drück-Automat" / Push-Bot für VIESSMANN Gasheizung.