Heizkörperverstärker mit Magnethalterung, Radiator Fan, Alternative zu SpeedComfort

Heizkörperverstärker mit Magnethalterung, Radiator Fan, Alternative zu SpeedComfort

thingiverse

<b><u>Update vom 12.04.2023:</u> Neue, kürzere Endkappen für DC-Hohlstecker-Einbaubuchsen, 90° versetzt (https://www.amazon.de/gp/product/B093FTFZ8Q/) für alle Versionen</b> <b><u>Update vom 13.03.2023:</u> Neue Endkappen für DC-Hohlstecker-Einbaubuchsen (https://www.amazon.de/gp/product/B093FTFZ8Q/) für alle Versionen</b> <b><u>Update vom 23.02.2023:</u> Neue 80 mm Komponenten für den NOCTUA NF-A8x25 FLX</b> Dies ist meine Alternative zum bekannten SpeedComfort. Durch die Lüfter wird die Konvektion der Standard-Heizkörper gesteigert, so dass eine schnellere und gleichmäßigere Wärmeverteilung im Raum erzielt wird. Dadurch lässt sich die Heizungs-Vorlauftemperatur und dementsprechend der Energieverbrauch senken. Die Kaufvariante war mir zu unflexibel, da dort lediglich immer 3 Lüfter in einem Gehäuse verbaut wurden. Mit meinem Modell können beliebig viele Lüfter aneinander gereiht werden, um optimal an den Heizkörper angepasst zu werden. Bei mir habe ich zwei verschiedene Heizkörpervarianten verbaut, eine mit ~74 mm und eine mit ~ 46 mm Platz zwischen den Heizplatten. Als Lüfter habe ich zwei unterschiedliche NOCTUA Typen gewählt: <b>NF-A6x25 FLX</b> und <b>NF-A4x20 FLX</b> Diese laufen äußerst zuverlässig und leise. Außerdem werden bei diesen Lüftern Drosseln mitgeliefert, um die Drehzahl zu verringern. Man kann natürlich auch beliebige andere Lüfter wählen und ggf. mit einem Drehzahlregler den Luftdurchsatz anpassen. Optimale Ergebnisse werden wohl bei einer kompletten Umwälzung der Luft im Raum pro Stunde erzielt. Die Noctua-Lüfter haben um die Befestigungslöcher eine erhöhte Gummierung, die ein separates Verschrauben überflüssig machen, sie werden beim Zusammenbau des Gehäuses ausreichend fixiert. Für die Parallelschaltung der Lüfter habe ich Molex-Adapter benutzt. Für die Stromversorgung nutze ich ein 12V LED-Netzteil. <s>In Planung ist noch eine elegantere Möglichkeit der Verkettung der Stromversorgung der einzelnen Lüftergruppen unter dem Heizkörper mittels DC-Hohlsteckern 5,5 x 2,1 mm, funktional sind die Einheiten bei mir aber jetzt schon.</s> <b>(Ausgeführt, s. Foto)</b>

Download Model from thingiverse

With this file you will be able to print Heizkörperverstärker mit Magnethalterung, Radiator Fan, Alternative zu SpeedComfort with your 3D printer. Click on the button and save the file on your computer to work, edit or customize your design. You can also find more 3D designs for printers on Heizkörperverstärker mit Magnethalterung, Radiator Fan, Alternative zu SpeedComfort.