Einbautopf für Rauchwarnmelder Ei650

Einbautopf für Rauchwarnmelder Ei650

prusaprinters

<p>Mit diesem Einbaugehäuse können die Rauchwarnmelder der Firma Ei Electronics in eine geschlossene Gipskartondecke eingelassen werden, um eine gefälligere, flache Optik zu erzielen.</p><p><strong>Alle für die Funktion erforderlichen Öffnungen, sowie die Prüftaste bleiben weiterhin frei und unterhalb der Decke.</strong></p><p>&nbsp;</p><p>Druckhinweise:</p><p>In der gcode-Datei liegt das Gehäuse lagerichtig auf dem unteren Kragen, sodass sich bei der Benutzung des strukturierten Druckbettes eine schöne Optik ergibt. Das Entfernen des Stützmaterials ist dadurch zwar etwas aufwändiger, aber es lohnt sich! Ich benutze PETG in der Farbe “Signal White”. Die Farbe passt gut zum Melder und die Klemmlaschen sind flexibel genug und brechen nicht.</p><p>Montagehinweise:</p><p>Der Einbautopf wurde für eine doppelt beplankte Decke mit 25 mm Gipskarton konstruiert. Er sollte jedoch auch für einfach beplankte Decken mit 12,5 mm Stärke funktionieren. Der Durchmesser des anzufertigenden Deckenausschnitts beträgt 120 mm. In diesen wird der Einbautopf eingesetzt, wobei die vier “Flügelchen” auf dem Kragen in die GK-Platte hineingedrückt werden, um ein späteres Verdrehen des Gehäuses zu verhindern. Der Sockel des Melders wird nun in das Gehäuse eingesetzt und mit zwei Schrauben M4 x 10 (oder länger) verschraubt. Dadurch spreizen sich die Klemmlaschen auseinander und halten den Einbautopf sicher in der Decke. Nun kann der Rauchwarnmelder normal ein- und ausgeschraubt werden.</p><p>Viel Spaß und Erfolg beim Einbau!</p><p>&nbsp;</p><p>&nbsp;</p><p>— — — english version — — —</p><p>&nbsp;</p><p>With this installation housing, the smoke detectors from Ei Electronics can be embedded in a closed plasterboard ceiling in order to achieve a more pleasing, flat look.</p><p><strong>All openings required for the function as well as the test button remain free and below the ceiling.</strong></p><p>&nbsp;</p><p>Printing Notes:</p><p>In the gcode file, the housing is in the correct position on the lower collar, so that a nice look is obtained when using the structured print bed. Removing the support material is a bit more time-consuming, but it's worth it! I use Signal White PETG. The color goes well with the detector and the clamping tabs are flexible enough and do not break.</p><p>Assembly instructions:</p><p>The housing was designed for a double-clad ceiling with 25 mm plasterboard. However, it should also work for simply planked ceilings with a thickness of 12.5 mm. The diameter of the ceiling cut-out to be made is 120 mm. The housing is inserted into this, whereby the four “wings” on the collar are pressed into the plasterboard to prevent the housing from twisting later. The base of the detector is now inserted into the housing and screwed in with two M4 x 10 screws (or longer). As a result, the clamping lugs spread apart and hold the housing securely in the ceiling. The smoke alarm device can now be screwed in and out normally.</p><p>Have fun and success with the installation!</p>

Download Model from prusaprinters

With this file you will be able to print Einbautopf für Rauchwarnmelder Ei650 with your 3D printer. Click on the button and save the file on your computer to work, edit or customize your design. You can also find more 3D designs for printers on Einbautopf für Rauchwarnmelder Ei650.