
Drybox (remix) Ikea 10.6l with M10 pushfittings and hygrometer
thingiverse
Ich hatte vor, mir eine Trockenbox zu bauen, da ich anfangen wollte, mit PETG zu drucken. Für PLA war das bislang nicht notwendig, aber bei PETG rät ja jeder zu möglichst trockener Lagerung, wenn man die Rolle nicht "in einem durch" verdruckt. Nun mag ich ja lieber das Design, bei dem die Spulen auf einer Achse laufen. Die Boxen, bei denen die Spulen nur auf einer Kugellager-Schiene stehen, mag ich nicht so. Wird die Rolle leerer, dann fallen die auch mal gerne um bzw. werden durch die Gegend gezogen. Von alten Druckköpfen hatte ich noch einige M10 pushfittings in der Schublade. Glücklicherweise gibt's dafür auch schon ein fertiges Design, bei dem sogar eine Verschlusskappe dabei ist. Allerdings braucht es noch ein 2. Design, um auch die Gegenseite für innen zu haben. Und das Hygrometer muss auch nicht mit mehr als 1 Schraube auf der Innenseite befestigt werden. Die Box ist zwar milchig, aber immer noch durchsichtig genug, dass das Display abzulesen ist. "Complete_IKEA_Drybox_Solution_10_6_liter___358_oz_4682691": roller_mount_inside.stl roller_mount_outside.stl Diese werden links und rechts an der Box befestigt. Das Zentrum der Scheiben liegt mittig zwischen Ober- und Unterkante sowie ebenfalls mittig zwischen Vorder- und Rückseite. "Jocholos_Filament_Drybox___Holder_4328914": Holder_TH.stl Mit diesem Halter wird das Hygrometer an der Front auf der Innenseite der Box befestigt. Die Schraube sitzt mittig auf einer Höhe von ca. 6 cm. "Drybox_passthrough_for_1_8_NPT_M10_and_M6_Bowden_PTFE_fitting_2813539": Passthrough-M10-0.125NPT.stl Cap.stl Dieser Durchlass ermöglichst das Einschrauben eines M10 pushfittings. Ausserdem gibt es noch eine Abdeck-Kappe dazu, die aufgeschraubt werden kann. (In dem Design ist aber auch ein Durchlass für M6 pushfittings enthalten.) "Drybox_filament_guide_for_inside_box_3370574": (angepaßt) Inside_Guide_for_Drybox_passthrough_2.stl Dieses Gegenstück wird benötigt, um den Durchlass von der Innenseite zu befestigen. Ich habe das Design mit dem MS 3D Builder etwas angepasst: Ich habe die "Nase" entfernt, weil ich einfach nur eine flache Platte mit dem Trichter-förmigen Einlass brauchte. zusätzlich: Filament_Roller_8mm_52mm.stl Filament_Roller_8mm_75mm.stl Diese Adapter brauche ich, um meine bislang verwendeten Spulen auf die Achse zu bringen. Das originale Drybox-Design hat diese "hub"s für 55 und 54 mm (Letztere passen ganz gut für "Eryone" Spulen). Leider brauche ich aber auch 52 (z.B. "Amazon Basics") und 75 (z.B. "Anycubic") mm. Ausserdem braucht man nach wie vor * 8x M3x8 + 8x m3 Mutter + 8x M3 Scheibe für die Achsen-Halter * 8x M3x12 + 8x M3 Mutter + 8x M3 Scheibe für die Filament-Durchlässe * 1x M3x20 + 1x M3 Mutter ( + 1x M3 Scheibe ) für den Hygrometer sowie eine Achse M8x172 (M8x1000 aus dem Baumarkt und eine kleine Eisensäge) und einige M8 Muttern und Scheiben. Etwas PTFE Schlauch für die Führung des Filaments von der Box zum Extruder ist auch hilfreich.
With this file you will be able to print Drybox (remix) Ikea 10.6l with M10 pushfittings and hygrometer with your 3D printer. Click on the button and save the file on your computer to work, edit or customize your design. You can also find more 3D designs for printers on Drybox (remix) Ikea 10.6l with M10 pushfittings and hygrometer.