Drum Sieve 4mm - Trommelsieb 4mm

Drum Sieve 4mm - Trommelsieb 4mm

prusaprinters

Experimental!Update 03.05.24Added drum screen variant 2:Variant 2 has much wider bars inside the drum than variant 1.The idea with the wider bars is that fewer longer-chip particles fall through the sieve than with variant 1 - since the material does not slide along the inner wall of the drum for as long as with V1 - this could be an advantage, especially with shredder material that contains many long-chip particles - But I haven't tested it enough yet.With variant 2 you should only screen with the flap closed, as unsifted material can fall out due to the wide bars when the flap is open.-----------------------------------------------------------------------------------------------This is a drum screen for sieving granules from shredded 3D printing waste for later extrusion.Dimensions:D160mm/L150mm/mesh size 4mmThe drum screen is placed and attached to the spool drive of the MK1/2/2.5 filament extruder as follows:MK1: 100 or 150mm adapter,MK2&2.5: 150mm adapter (for MK2 & MK2.5 isa longer adapter necessary so that a collecting container sits well next to the left aluminum profile - on the MK1 this profile is 50mm further to the right and therefore the 100mm adapter is sufficient - but the 150mm long adapter can also be used for the MK1.Furthermore, when using the 150mm adapter, the 50mm long extension piece is necessary for the M5 screw of the spool drive - M5 thread inserts are melted into this extension piece on both sides.)Then attach the drum screen - depending on the setup, with an M5 nut or a screwfrom the inside of the drum (star grips that you find on printables are very suitable for this)Then put the cover on (into which an M4 thread insert can be melted to attach the flap).Place a suitable container underneath, fill in the shredded material and start the extruder so that the drum rotates - set the desired speed.optional:A collecting funnel is available for download (which can also be used as a magnetic separator for Iron abrasion, screws, etc. - 8 pieces 10x3mmNeodymium magnets can be pressed/glued in.)Furthermore, the collecting container can optionally be printed.If the filling quantity is small, you can sieve without a flap, as the brim inside the lid is intended to prevent not sieved material from leaking out...Don't fill the drum too much at first, and watch first…The disadvantage of drum screening could be that there are more long partsfall through the sievethan with a hand/flat sieve - also depends on the grain size of the shredded material before screeningUse at your own risk (no risk - no fun !  :-) I would be happy to receive feedback as to whether this thing is helpful and useful for you for sieving the shredded material, or whether manual sieving is preferable.Many thanks at this point to David from ARTME 3D! ---------------------------------------------------------------------------------------------Experimentell!Update 03.05.24Trommelsieb Variante 2 hinzugefügt:Variante 2 hat im inneren der Trommel viel breitere Stege als Variante1.Die Idee mit den breiteren Stegen besteht darin, dass weniger längerspanige Partikel durch das Sieb fallen als bei Variante 1 - da das Material nicht solange an der Trommelinnenwand dahinrutscht wie bei V1 - könnte vor allem bei Shreddermaterial, dass viele Langspanige Partikel beinhaltet von Vorteil sein - habe es aber noch nicht ausreichend getestet.Mit Variante 2 sollte nur mit geschlossener KLappe gesiebt werden, da durch die breiten Stege bei offener KLappe ungesiebtes Material rausfallen kann.------------------------------------------------------------------------------------------------------Hierbei handelt es sich um ein Trommelsieb, um Granulat aus geshreddertem 3D Druckabfall zur späteren Extrusion zu sieben.Abmessungen:D160mm/L150mm/Maschenweite 4mmDas Trommelsieb wird wie folgt auf den Spulenantrieb des MK1/2/2.5 Filamentextruder aufgesetzt und befestigt:MK1:   100oder150mmSpulenadapter,MK2&2.5: 150mm Spulenadapteraufstecken.(beim MK2 &MK2.5 istein längerer Adapter notwendig, damit ein Auffangbehälter gut neben das linke Stand Aluprofilplaziert werden kann - beim MK1 ist dieses Profil um 50mm weiter rechts und daher ist der 100mm Adapter ausreichend - es kann aber für den MK1 auch der 150mm lange Adapter verwendet werden, um mehr Freiraum für einen Auffangbehälter zu haben.Weiters ist bei Verwendung des 150mm Adapters das 50mm lange Verlängerungsstück für die M5 Schraube des Spulenantriebes notwendig - in dieses Verlängerungsstück werden beidseitig M5 Gewindeeinsätze eingeschmolzen.)danach das Trommelsieb aufstecken - und wird je nach Setup mit einer M5 Mutter oder einer Schraube imTrommelinneren befestigt (hierfür eignen sich z.B. sehr gut Sterngriffe, die auf Printables zu finden sind)Danach den Deckel aufsetzen (in welchen ein M4 Gewindeeinsatz zu Klappenbefestigung eingeschmolzen werden kann).passenden Behälter unterstellen, Shreddergut einfüllen, und den Extruder starten, damit sich die Trommel dreht - gewünschte Geschwindigkeit einstellen.optional:Es steht ein Auffangtrichter zum Download (der auch als Magnetabscheider verwendet werden kann (Eisenabrieb, Schrauben, etc.) indem 8 Stück 10x3mmNeodymmagnete eingedrückt/geklebt werden können)weiters kann optional der Auffangbehälter gedruckt werden.bei geringer Füllmenge kann ohne Klappe gesiebt werden, da die Krempe im inneren des Deckels ein Auslaufen von ungesiebten Material verhindern soll...füllt anfangs nicht zuviel in die Trommel, und beobachtet erstmal...Nachteil der Trommelsiebung könnte sein, dass mehr Langteiledurch das Sieb fallenals bei einer Hand/Flachsiebung -auch abhängig von der Korngrösse des geshredderten Materials vor der Siebung.Verwendung auf eigenes Risiko(no risk - no fun!  :-) ich würde mich über Rückmeldungen freuen, ob dieses Ding zum sieben des Shreddergutes für euch hilfreich und brauchbar ist, oder ob eine Handsiebung doch vorzuziehen ist.Vielen Dank an dieser Stelle auch an David von ARTME 3D!

Download Model from prusaprinters

With this file you will be able to print Drum Sieve 4mm - Trommelsieb 4mm with your 3D printer. Click on the button and save the file on your computer to work, edit or customize your design. You can also find more 3D designs for printers on Drum Sieve 4mm - Trommelsieb 4mm.