
Dreh-/Schwenkeinheit für Scanner
thingiverse
Achtung: Es handelt sich nur um die Mechanik, eine Elektronik (inkl. Software) wird noch gesucht. Wenn jemand da etwas entwickelt bitte gerne melden! Gesucht wird besonders eine Ansteuerung über Python und Arduino. Aber jede andere Möglichkeit (z.B. über Raspberry Pi) ist herzlich willkommen. Danke. Das ist eine Dreh-Schwenk-Einheit für Bauteile, die rundherum erfasst werden sollen. Es werden 2 NEMA 17 Schrittmotoren verwendet. Drehen beide Motoren zeitgleich im Gleichlauf dann dreht sich das Bauteil, drehen beide Motoren gegenläufig dann wird das Bauteil geschwenkt. Hinweis zum Zusammenbau: 1. In den Zahnkranz müssen in alle 17 4mm-Löcher Gewindeeinsätze. Ich habe die von ruthex M3S verwendet. 2. Dann die Bauteile Klammer, Zahnkranz und Aufnahme miteinander verschrauben. 3. Die Motoren in die Seitenhalter verschrauben. 4. 2 Kugellager 635-2Z in die Lagerstellen in der Aufnahme drücken. Teilweise passend ie Achsen nicht direkt, dann einfach mit feinem Schmirgel die Achsen etwas nacharbeiten. 5. Jetzt die Achsen der Schrittmotoren durch die Lager führen und zeitgleich die kleinen Zahnräder auf die Achsen drücken. Die Bauteilaufnahme ist nur ein Muster wie sie gestaltet werden kann.
With this file you will be able to print Dreh-/Schwenkeinheit für Scanner with your 3D printer. Click on the button and save the file on your computer to work, edit or customize your design. You can also find more 3D designs for printers on Dreh-/Schwenkeinheit für Scanner.