
BHK-Mower
thingiverse
Hier das Gehäuse eines Mähroboters. Das ganze Gehäuse ist eine Stift-Schraubenverbinfung. Die Stoßleisten in der Front sind von der Firma Maiser. Bei gelegenheit konstruiere ich die Front nochmal um und baue Ultraschallsensoren ein, da diese im Garten dann doch etwas zuverlässiger funktionieren. Wer will kann die Inventordatein dafür gerne haben und selbst noch etwas nachbessern. Für die Antriebe wurden folgende Mähroboter ausgeschlachtet: Husquarna Automower Ardumower Die Schleifensensoren wurden aus einem alten Husquarna Mähroboter entnommen. Das ganze system wird von einem Raspberry Pi 4B gesteuert. Versorgt wird das ganze durch einen 36V Akkupack eines alten E-Scooters. Den Code stelle ich euch bei interesse gerne zur Verfügung. Eine Rckführung zur Ladestation ist noch nicht implementiert, kann man sich aber drüber machen, wenn man lustig ist. Schönes Projekt zum üben für das zusammenspiel von Sensoren, Aktoren und Informationsverarbeitung. Kann auch in CODESYS als SPS programmiert werden, da die Antriebe bisher nur über Relaise geschalten werden und die bisher verbauten Sensoren mehr als eine Art Schließkontakte funktionieren.
With this file you will be able to print BHK-Mower with your 3D printer. Click on the button and save the file on your computer to work, edit or customize your design. You can also find more 3D designs for printers on BHK-Mower.