
ATTNODE modular housing set
thingiverse
This is a modular housing set for the well-known LoraWAN open source project ATTNODE for hardware version 3. More information about this project at http://attno.de. I am happy about any extension as a remake. The main feature of the housing set is the connector (A and B) with which different housing parts can be connected to each other in a modular fashion. Optionally and in addition, M1.6 grub screws can be used to permanently connect the connectors together. If no further housing part is required, a cap can simply be plugged onto the connector. This can also be used, for example, to create a cable outlet with an individual diameter. The connectors are also available separately for remakes and custom housings. The basis of the modular housing set is the node-box, which can accommodate an ATTNODE V3 including a shield, which can be realized via regular headers. The node is mounted in the node-box via clamp strips. This solution offers the advantage that the node can be easily removed from the box. In addition, there is sufficient space for cable connections from both sides of the board. The node-box is available in 3 versions: without antenna hole, with hole for antenna low (for nodes without battery holder) and with hole for antenna medium (for nodes with battery holder). Two covers are available for the node-box - one cover with hole for antenna and one cover without hole. The original lamellar structure has been adopted for both versions. The AAA-battery-box also has clamp strips and is designed to accommodate the AAA battery holder from this very well known project: https://www.thingiverse.com/thing:456900. The battery box can be closed with a cover. The vario-box, as the name suggests, is available in numerous designs for different tasks. It can be connected to the node-box and has another connector, for example to connect to the battery-box. Depending on the version, it can be used to accommodate further modules such as voltage regulators or an AM312 motion sensor, or with cable output for external sensors. Suitable cover are available for each vario-box. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Das ist ein modulares Gehäuseset für das bekannte LoraWAN Open-Source-Projekt ATTNODE für die Hardware-Version 3. Weitere Informationen zu diesem Projekt unter http://attno.de. Ich freue mich über jede Erweiertung in Form eines Remakes. Das Hauptmerkmal des Gehäusesets ist der Connector (A und B) mit dem verschiedene Gehäuseteile modular miteinander verbunden werden können. Optional können zusätzlich M1.6 Madenschrauben verwendet werden, um die zusammengesteckten Connectoren dauerhaft fest miteinander zu verbinden. Wird kein weiteres Gehäuseteil benötigt, kann einfach ein Verschluss auf den Connector gesteckt werden. Dieser kann aber auch genutzt werden, um beispielsweise einen Kabelausgang mit individuellem Ducrchmesser zu realisieren. Die Connectoren stehen auch separat für Remakes und eigene Gehäusedesigns zur Verfügung. Die Basis des modularen Gehäusesets ist die Node-Box, die einen ATTNODE V3 inkl. einem Shield, welches über reguläre Header realisierbar ist, aufnehmen kann. Der Node wird in der Node-Box über Klemmleisten befestigt. Diese Lösung bietet den Vorteil, dass der Node einfach wieder aus der Box entnommen werden kann. Zudem gibt es ausreichend Platz, für Kabelverbindungen zu beiden Seiten der Platine. Die Node-Box ist in 3 Versionen verfügbar: ohne Antennenausführung, mit Antennenausführung tief (für Nodes ohne Batteriehalter) und mit Annenenausführung mittel (für Nodes mit Batteriehalter). Für die Node-Box stehen zwei Deckel zur Verfügung - ein Deckel mit Antennenausführung und ein Deckel ohne Antennenausführung. Für beide Versionen wurde die originale Lamellenstruktur übernommen. Die AAA-Batterie-Box besitzt ebenfalls Klemmleisten und ist für die Aufnahme des AAA-Batteriehalters aus diesem sehr bekannten Projekt designed: https://www.thingiverse.com/thing:456900 Die Batterie-Box kann mit einem Deckel verschlossen werden. Die Vario-Box steht, wie der Name schon sagt, für unterschiedliche Aufgaben in zahlreichen Ausführungen zur Verfügung. Sie kann mit der Node-Box verbunden werden und besitzt einen weiteren Connector, beispielsweise zur Verbindung mit der Batterie-Box. Je nach Ausführung kann sie verwendet werden, um weitere Module wie Spannungsregler oder einen AM312 Bewegungssensor aufzunehmen oder aber um Kabel für externe Sensoren auszuführen. Passend für jede Vario-Box sind entsprechende Deckel verfügbar.
With this file you will be able to print ATTNODE modular housing set with your 3D printer. Click on the button and save the file on your computer to work, edit or customize your design. You can also find more 3D designs for printers on ATTNODE modular housing set.