Akku-Ladebox für Eufy HomeVac S11

Akku-Ladebox für Eufy HomeVac S11

thingiverse

Für den Ersatzakku des Eufy HomeVac S11 habe ich eine Ladehaltung konstruiert, damit der Ersatzakku immer geladen wird und das Netzteil nicht immer manuell eingesteckt werden muss. Außerdem sieht es so viel organisierter aus. Macht natürlich nur Sinn, wenn man einen Ersatzakku hat. In dem Fall ist es aber eine tolle Ergänzung. Das Ladekabel wird durch die Öffnung im Boden der Box geführt. Die Hülse (2x gedruckt) wird dann um den Stecker gelegt und versinkt dann quasi im Boden der Box. Ich habe die Bauteile mit Modellkleber zusammen geklebt und bis zum Aushärten mit Kabelbindern fixiert. Passt bei mir alles wunderbar... Ich habe es aus PLA gedruckt und seit einem Monat im Einsatz. Bisher gab es keine Probleme mit Hitzeentwicklung o.ä. Aber es handelt sich immerhin um einen Akku, sodass generell eine latente Gefahr davon ausgeht (tut es aber auch, wenn er auf dem Boden liegt). Wollte damit nur sagen, dass der Nachdruck und die Benutzung natürlich auf eigene Gefahr erfolgt ;) Edit: Auf einem Bild seht Ihr zwei verschiedene Akkus. Für die Bauart des linken Akkus habe ich eine alternative Version ergänzt ("Akkubox für neuen Akku V3")

Download Model from thingiverse

With this file you will be able to print Akku-Ladebox für Eufy HomeVac S11 with your 3D printer. Click on the button and save the file on your computer to work, edit or customize your design. You can also find more 3D designs for printers on Akku-Ladebox für Eufy HomeVac S11 .