nunned 3d models
1637 3d models found related to nunned.thingiverse
Falls noch fragen offen sind, gerne einfach nachfragen ;) VG Niclas UPDATE 10.05.2021: Es gibt nun ein zweites Programm bei welchem sich die Uhr im WLAN einloggt (WordClockWithWeb.ino) und dann die Farbe, Zeitzone und Datumsanzeige über die IP der...
thingiverse
Wohl kaum, weswegen die Lichterketten heiß gelaufen sind und wir nun unsere „ready to 3D print“ Keksausstecher vorstellen dürfen. Wenn Sie etwas in 3D drucken wollen, das mit Lebensmitteln in Berührung kommt, tun Sie es bitte sicher! Bevor wir...
thingiverse
Optional kann man nun alles Spachteln, verschleifen und Lackieren. Dabei aber vorsichtig sein, das MDF quillt stark auf. D.h. die erste Schicht Lack nur sehr dünn auftragen damit sich die Poren des Holzes verschließen. Anschließend nochmals...
thingiverse
Wohl kaum, weswegen die Lichterketten heiß gelaufen sind und wir nun unsere „ready to 3D print“ Keksausstecher vorstellen dürfen. Wenn Sie etwas in 3D drucken wollen, das mit Lebensmitteln in Berührung kommt, tun Sie es bitte sicher! Bevor wir...
prusaprinters
Nun kann man den Halter mit dem Seil über den Magneten außen an jede Stelle des IBC ziehen. ...Ist das Seil einmal an dem Loch angekommen, fädelt man den Anschluss mit Dichtung auf das Seil und lässt den Anschluss einfach zum Loch rutschen oder man...
thingiverse
Hier nun mein Ansatz für ein System von Sandstreifen, dass sich beliebig verändern und erweitern lässt. Vorteile dieses Systems: * Optisch sehr schön, sehr haltbar, keine Kleber oder kein Anmalen erforderlich. * Sehr einfach zu Drucken, geringer...
cults3d
Das laute Geräusch beim Rückzug war nun nahezu nicht mehr zu hören bei gleichen Bedingungen. Bei der Kontruktion versuchte ich auf Supportmaterial zu verzichten. Einzig der dünne Steg für die Extruderhalterung bereitete Probleme beim Druck. Aber...
thingiverse
Nun steckt man einfach einen PTFE-Schlauch in die Kupplung, führt ihn durch das Loch im Deckel und kürzt ihn auf die passende Länge. Dann einfach den Deckel schließen (muss man theoretisch nie wieder öffnen). Danach einfach den Halter durch das...
thingiverse
Wohl kaum, weswegen die Lichterketten heiß gelaufen sind und wir nun unsere „ready to 3D print“ Keksausstecher vorstellen dürfen. Wenn Sie etwas in 3D drucken wollen, das mit Lebensmitteln in Berührung kommt, tun Sie es bitte sicher! Bevor wir...
thingiverse
möchte sich Einzelteile sparen, der nimmt mygobo2-snoot.stlAlle gobo_*****.stl stammen von Daniel SchweinertMein GoBo ist nun ausgedruckt, nachbearbeitet und Einsatzbereit. Ich musste doch tatsächlich die Durchmesser für die Zwischenringe mit einer...
prusaprinters
... und auf das Spulen Seitenteil auflegen und verkleben. ...(Ausrichtung beachten wegen der Aufhängung)Nun nur noch die Zeiger aufsetzen: Zuerst Stunden und Minuten, dann Sekundenzeiger Richtung 12:00 Uhr aufsetzen.Batterie einlegen und los gehts….
thingiverse
Im Gegensatz zur ursprünglichen Version hat diese nun einen Schalter bekommen. Ich habe einen Schalger verwendet, den ich noch hatte, ich weiß leider nicht, wo der her ist. Die Öffnung für den Schalter ist 9x13mm groß, dieser hier sollte...
thingiverse
Das laute Geräusch beim Rückzug war nun nahezu nicht mehr zu hören bei gleichen Bedingungen. Bei der Kontruktion versuchte ich auf Supportmaterial zu verzichten. Einzig der dünne Steg für die Extruderhalterung bereitete Probleme beim Druck. Aber...
thingiverse
Dies wurde nun korrigiert Nachdem ich die ersten Male meinen DIY Fokusser am Newton über EKOS/INDI am Astroberry habe laufen lassen, war ich so begeistert vom Auto-Fokus, dass auch für mein SVBony APO 80/560mm ein solcher her mußte. Auf Thingiverse...
thingiverse
Schritt 3 Nun wird Busen und Brustwarze zusammen geführt und ausgerichtet. Der Busen bleibt fest im Raum. Die Position der Brustwarze im Raum verändert man mit den Variablen <b>Nx</b> , <b>Ny</b> und <b>Nz</b>. Mit den Variablen <b>Nwx</b> und...
thingiverse
Wohl kaum, weswegen die Lichterketten heiß gelaufen sind und wir nun unsere „ready to 3D print“ Keksausstecher vorstellen dürfen. Wenn Sie etwas in 3D drucken wollen, das mit Lebensmitteln in Berührung kommt, tun Sie es bitte sicher! Bevor wir...
thingiverse
Wohl kaum, weswegen die Lichterketten heiß gelaufen sind und wir nun unsere „ready to 3D print“ Keksausstecher vorstellen dürfen. Wenn Sie etwas in 3D drucken wollen, das mit Lebensmitteln in Berührung kommt, tun Sie es bitte sicher! Bevor wir...
thingiverse
Nun kann ich das Ding über den unteren Stecker der Austauschplatte laden und es funktioniert mit Batterie :-) Und wenn es nicht gehen sollte kann ich die Powerbank rausziehen und verbinde ich einfach Buchse und Stecker direkt. Prinzipiell...
thingiverse
Ich hab nun unter der X-Achse eine MGN 7 Schiene verbaut. Warum so eine Filigrane ? Ich wollte tatsächlich erst eine 9ner Verbauen – doch ein letztendlich ausschlaggebender Zufall lieferte dann eine 7ner statt der Bestellten 9ner. Der Vorteil...
prusaprinters
Da reicht der Platz nicht aus, um eine gefederte Betätigung zum “einrasten” der Spitze ein zu bauen.Radikal: Nein, weil die Abdeckung am Schraubenkopf anstossen würde.Kragen: JA, das müsste funktionieren, sogar als Print in Place zu realisieren...
cults3d
Sollte etwas nicht passen oder Ihr Änderungswünsche haben, dann würde ich mich natürlich über einen Hinweis freuen aber nun zum wesentlichen. Druckbar auf einem Druckbed 300x300 um Schnitte zu meiden. Gedruckt habe ich es bisher nur mit PLA aber...
cults3d
Im Gegensatz zur ursprünglichen Version hat diese nun einen Schalter bekommen. Ich habe einen Schalter verwendet, den ich noch hatte, ich weiß leider nicht, wo der her ist. Die Öffnung für den Schalter ist 9x13mm groß, dieser hier sollte eigentlich...
prusaprinters
UPDATE 18/08/2019 Es ist besser die Umlenkrolle von Prusa gegen eine gleich mit zwei Lagern zu tauschen, da die Originale bei richtungswechsel das Schlingern anfängt. It is better to exchange the pulley from Prusa for one with two bearings, as the...
thingiverse
Dokumentenauflage.stl - Damit können nun auch DIN A4 Dokumente gescannt werden. Dieses schöne Stück ist das ultimative Photogrammetrie-Rig für das iPhone 12 Mini mit manueller Steuerung. haha, entschuldigt - war nur spaß. ich habe dieses Rig...
thingiverse
Die Suche nach der perfekten Lichtbrechung und Schichtdicke hat eine Weile gedauert, aber nun präsentiere ich stolz zwei Projekte mit Frontschichtdicken von 2 oder 3 mm, je nach Helligkeit der LEDs. Für die Umsetzung werden schwarzes Filament für das...
prusaprinters
Die "big"-Version wurde zum Stecken konzipiert, deshalb empfehle ich die "big"-Version zu benutzen!UPDATE A:Es gibt nun eine weitere Version vom Deckel (für die "mini"-Version) mit 1cm mehr Platz nach oben, um die GPIO von oben anschließen zu können...
thingiverse
Wohl kaum, weswegen die Lichterketten heiß gelaufen sind und wir nun unsere „ready to 3D print“ Keksausstecher vorstellen dürfen. Wenn Sie etwas in 3D drucken wollen, das mit Lebensmitteln in Berührung kommt, tun Sie es bitte sicher! Bevor wir...
thingiverse
Deebot D35 Akku Gehäuse Da ich einen Deebot D35 Bodenstaubsauger habe und nun der Akku seinen Geist aufgegeben hat muss ein neuer her. Da der Akku teuer ist und es nur wenige gibt da der Deebot D35 zum aussterben verurteilt ist war für mich klar...
cults3d
Da ich diese Spule nun aufgebraucht habe, wollte ich auch diese Spule als Masterspool umbauen. Hier meine Idee: Meine Spule (Häfner Spule) hat Zwischenlücken und ist bestens geeignet für eine Schraube mit einer Platte am Ende. Und genau das habe ich...
thingiverse
Der Adapter präsentiert das Handy nun in direkter Draufsicht aus der Position des Fahrers, erlaubt aber weiterhin eine Verstellung im selben Rahmen wie der Richter-Adapter. Mein Adapter zusammengebaut mit der Grundplatte und dem Kugelgelenk ist im...